
Die Coronafreie-Insel „Insel der Glückseligen“
Zum Artikel in den Husumer Nachrichten vom 24.12.2020
Der ehemalige Bürgermeister Nieszery ist am 17.5.2020 zurückgetreten. Als die Feriengäste wieder auf die Insel kommen durften, wollte er die Verantwortung nicht übernehmen. Und nun sieht es so aus, als wenn wir seiner Strategie die coronafreie Insel zu verdanken hätten?
Der Artikel suggeriert, dass Pellworm einen strategischen Sonderweg des ehemaligen Bürgermeisters gegangen wäre. Dabei haben keine strengeren Maßnahmen als die Verordnungen des Landes gegolten. Die Abriegelungen der Inseln im März/April wurde durch die Landesregierung erwirkt.
Auch die herausgestellte strikte Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln in den Gemeinderatssitzungen und die Zugänglichkeit der Verwaltung nur nach vorheriger Anmeldung sind gängige Praxis (z. B. Kreishaus, Husumer Rathaus) und kein Verdienst einer Person.
Pellworm ist sicher etwas Besonderes – aber es ist auch kein rechtsfreier Raum. Es gelten dieselben Verordnungen wie anderswo.
Der Dank für die coronafreie Insel geht daher an alle, die täglich die Hygieneverordnungen umsetzen: Fährleute, Busfahrer, Dienstleister, Tourist Info- Mitarbeiter, Einzelhändler, Gastwirte, Ferienwohnungs- und Hotelbetreiber. Gäste und Insulaner halten sich vorbildlich an die Verordnungen des Landes -zum Schutze Aller.
Pellworm war sehr gut ausgebucht, weil die Deutschen nicht wie gewohnt mit dem Flugzeug alle Ziele der Welt erreichen konnten! Die Angst, dass auch Pellworm einen Coronafall bekommt, hatten die Insulaner von Anfang an, denn schon beim 1.Lockdown durften Vertreter und Handwerker stets auf die Insel kommen. Wir Pellwormer sind auch aufs Festland gefahren, ob zum Arzt oder zum Einkaufen. Das Wirtschaftsleben sollte ja nicht komplett zum Erliegen kommen. Wir haben unser Wissen um das Virus verantwortungsvoll eingesetzt und zudem viel Glück gehabt.
Hoffentlich bleibt es so!
Ihre und Eure CDU Fraktion Pellworm