
CDU- Ortsverband Pellworm traf sich zur Jahreshauptversammlung
CDU- Ortsverband Pellworm traf sich zur Jahreshauptversammlung
Die Ortsvorsitzende Hanna Tedsen hatte zum 31.03.2022 in die Gaststätte „Unter den Linden“ ein- geladen. Vermutlich Corona geschuldet folgte ein Drittel der 53 eingetragenen Vereinsmitglieder ihrem Appell.
Nach Begrüßung der Teilnehmer bestätigte der Vorstand, dass die Einladungen zu der Veranstaltung frist- und formgerecht zugestellt worden und die Anwesenden mit der Tagesordnung einverstanden sind; das Gremium beschlussfähig sei
In ihrem Bericht erinnerte Hanna Tedsen an verstorbene Mitglieder, an eine erschwerte Vereins-arbeit während der Epidemie, aber auch mit Stolz daran, dass zwei neue Parteimitglieder gewonnen werden konnten. Christine Siegelmann und Sabine Schult sind nicht nur ein zahlenmäßiger Zugewinn, sondern sie übernehmen auch von Beginn an Vorstandsaufgaben.
Das Highlight jedes Vereinstreffens sind die Ehrungen langgedienter Mitglieder. So auch beim Ortsverband der CDU-Pellworm. Auszeichnungen für 25-jährige Vereinszugehörigkeit erhielten Sven Frener, Herrmann Harrsen, Nico Nommsen (nicht anwesend) und Carsten Popall (nicht anwesend). Für 50-jährige Vereinstreue nahmen Jürgen Feddersen und Martin Jansen Urkunden und die Glückwünsche der Vorsitzenden entgegen. Den ebenfalls nicht anwesenden Christoph Petersen und Bernhard Johns werden die Ehrungs-Urkunden für 50-jährige Partei-Mitgliedschaft zugestellt.
Der Bericht des Kassenführers fiel kurz aus. Weil die Parteikasse ausschließlich von anteiligen Mit-gliederbeiträgen und Spenden genährt wird, hatte Yannick Frener nicht viel vorzutragen. Nach der nicht unwesentlichen Fahrkostenbeteiligung für die Reise Nach Berlin (Klima-Klage der Familie Backsen) verblieb auf dem Konto des Ortsverbands ein leichtes Plus.
Kai Edlefsen und Henning Clausen prüften die Vereinskasse. Die Buchführung ist vollständig, über-sichtlich und nicht zu beanstanden. Die Kassenprüfer (Henning Clausen in Abwesenheit) beantragten, den Kassenführer und den Vorstand nach ordentlicher Tätigkeit zu entlasten.
Die Entlastung erfolgte ohne Gegenstimme per Handzeichen.
Nächster Tagespunkt: Wahlen
Der gesamte Vorstand war neu zu wählen. In geheimer Wahl wurden mit Stimmzettel ermittelt:
- 1. Vorsitzender - Yannick Frener
- 2. Vorsitzender (Stellvertreter) - Jan Patrick Schröer
- Kassenwart - Sabine Schult
- Schriftführer - Christian Paulsen
- Beisitzer - Christine Siegelmann, Gisela Jansen, Karsten Knudsen
- Delegierte f. Kreisverbandsausschuss - Gisela Jansen, Sabine Schult
- Delegierte f. KV-Ausschuss (Stellvertr.*innen) - Hanna Tedsen, Christiane Siegelmann
In der nachfolgenden Aussprache meldeten sich Marc Lucht, Gisela Jansen, Martin Jansen, Klaus Jensen und der Gast, Landtagskandidat Michel Deckmann zu Wort. Marc sprach über seine Wahr-nehmungen in der Gemeindevertretung, über Wachstumsbegrenzung bei der Bebauungsplanung, Sanierung der Schule und Sanierung des Tiefwasseranlegers. Die Zusammenarbeit mit den Kollegen der weiteren Fraktionen hat sich verbessert. Gisela spach über ihre Arbeit im Eigenbetriebs-ausschuss. Martin ist besorgt über die mangelnde Ortsentwicklung. Die Zusammenarbeit der Fraktionen im Kreistag ist unverändert gut. Landtagsabgeordneter Klaus ruft kurz vor den Wahlen zur Partei-Geschlossenheit in der Außenwahrnehmung auf. Der Gast Michel Deckmann (25 J.), Bankkaufmann, Kreistagsabgeordneter wirbt bei den Landtagswahlen für Daniel Günter und sich selbst. Für den Fall dass er ein Mandat erhält, will er sich besonders für die Insulaner engagieren. Seine Prämisse: "Friesland muss leistbar bleiben".